Berufsberatung (40463)

Hallo Elisah,

ich habe Deinen Forumbeitrag gesehen und kann Dir zumindest sagen, dass es auch für Dich Berufsangebote gibt. Vielleicht nicht unbedingt in der Form, wie sie Dir geläufig sind, jedoch voll auf Deine Einschränkungen ausgelegt und so konzipiert, dass man keine Probleme hat, später auch von zu Hause zu arbeiten.

Ich arbeite im Berufsbildungswerk Neckargemünd und dort bieten wir Ausbildungsgänge an, die man über einen Telearbeitsplatz absolvieren kann. Grafik und Design findet sich nicht darunter, jedoch Bürokaufleute, Industriekaufleute, Technisches Produktdesign und sogar Fachinformatik. Du findet unsere Angebote unter
www.bbw-neckargemuend.de, dort findest Du auch meine Telefonnummer, falls Du Dich unverbindlich informieren möchtest. Wir haben übrigens viele Azubis, die keinen deutschen Pass haben, wo genau das Problem bei Dir sein sollte, müsste man sehen.

Also, wenn Dich etwas näher interessiert, einfach melden (ich hab ab Freitag allerdings 2 Wochen Urlaub).

Grüße
Sonja Nultsch
Berufsbildungswerk Neckargemünd
06223/892336
sonja.nultschbbw.srh[dot]de


Hallo Elisah,

Generell ist für Dich die Berufsberatung für Behinderte in der Abteilung Reha Deines örtlichen Arbeitsamts zuständig.

Falls Du studieren willst, ist die kostenlose Broschüre „Behinderte studieren“ empfehlenswert, zu bestellen nur gegen Porto beim Deutschen Studentenwerk Bonn
Dort stehen alle Hochschulen, Ansprchpartner, Finanzierung usw.
In jedem Arbeitsamt gibt es außerdem die ZVS-Info, mit Zulassungsvoraussetzungen, Härtefallregel für Behinderte usw.

LG

Surfer