Solidaritätszuschlag.Vielleicht kann ,mir einer helfen

Hallo ihr lieben
Ich dachte der Solidaritätszuschlag ist abgeschafft worden.Täusche ich mich etwa.Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.Als ich in der Firma nachgefragt habe wegen dem Zuschlag wurde mir gesagt das der zuständige Mann nicht da ist.Weil alle 2 Monate muss ich solidaritätszuschlag zahlen.Das ist doch nicht mehr normal oder täusche ich mich?.Danke im Vorraus.

hallo jessica

leider täuscht du dich - den „soli“ gibt es immer noch! :grinning_cat:

schau mal hier:

http://www.spiegel.de/wikipedia/Solidarit%C3%A4tszuschlag.html

lg rosi

Hallo DJ,

wieso mußt Du den Soli nur alle 2 Monate bezahlen??? Das verstehe ich nicht. Normalerweise wird der Soli wie alle anderen Sachen auch direkt vom Bruttogehalt einbehalten. Mit anderen Sachen mein ich z.B: Krankenversicherung, ALG etc…

LG Sanne

das wundert mich auch :flushed_face: - er wird zusammen mit der lohnsteuer an das finanzamt vom arbeitgeber überwiesen.

lg rosi

RosiHH hat geschrieben:
das wundert mich auch 😳 - er wird zusammen mit der lohnsteuer an das finanzamt vom arbeitgeber überwiesen.

lg rosi


Jepp, so isses leider immer noch 😢 Sie hatten mal vor ihn endlich abzuschaffen, aber was einmal eingeführt wurde.......... 🙁 ich glaub nich mehr dran.
Das mit *alle zwei Monate* würde mich jetzt auch mal interessieren.


LG.
Urmelchen
delphisanne63 hat geschrieben:
Hallo DJ,

wieso mußt Du den Soli nur alle 2 Monate bezahlen??? Das verstehe ich nicht. Normalerweise wird der Soli wie alle anderen Sachen auch direkt vom Bruttogehalt einbehalten. Mit anderen Sachen mein ich z.B: Krankenversicherung, ALG etc....

LG Sanne


Hallo Sannchen
Das verstehe ich auch nicht aber ich kann meine Abrechnungen noch mal durch gucken

Mach das mal DJ, vielleicht haben sie dir dann ja evtl. zuviel Soli abgezogen und bekommst ne Nachzahlung? :wink: :wink: :wink:

Mittlerweile geht der Soli nicht nur rüber zum Osten, sondern wird auch im Westen der Republik verwendet…Wofür kann ich allerdings nicht sagen :enraged_face: :enraged_face: :enraged_face:

Hallo Delphisanne

Der Solidaritätszuschlag, auch Soli genannt wird von Deinem Bruttogehalt abgezogen. Er beträgt, wenn mich nicht alles täüscht 5,5 % von der Lohn/Einkommenssteuer. Auch auf Zinsen und sonstige Kapitalerträge wird er erhoben. Hier dient als Berechnungsgrundlage die Abgeltungssteuer. Wenn Du Deiner Bank einen Freistellungsauftrag erteilt hast, bleiben Zinsen und sonstige Kapitalerträge bis zu einer höhe von 800 Euro jährlich komplett steuerfrei. Oberhalb dieser Grenze wird dann die Abgeltungssteuer plus Soli fällig. Die Bank zieht die Steuer von den Zinsen ab und führt sie an das Finanzamt ab. Das Gleiche macht der Arbeitgeber bei Lohn/gehalt.

LG Nobby

hallo nobby

die frage hatte jessica gestellt, ich hatte ihr oben auch geantwortet, u.a. auch mit dem hinweis:

http://www.spiegel.de/wikipedia/Solidarit%C3%A4tszuschlag.html

leider hat sie noch nicht mitgeteilt ob sie ihre gehaltsabrechnungen inzwischen geprüft hat.

lg rosi

Hallo

oh sorry, daß ich versehentlich Delphisanne angesprochen habe.

LG Nobby

Hallo Nobby,

macht nix, ist mir auch schon passiert, das ich die Person mit einem falschen Namen angesprochen habe.

Ich wünsch Euch allen noch einen schönen Sonntag. Ich muß morgen wieder arbeiten, nach 3 Wochen Urlaub… :grinning_cat:

LG Sanne

Hallo Delphisanne

na dann Mal viel Spaß und einen guten Start in die neue Woche wünsche ich Dir.

LG Nobby

Danke Nobby