Hallo stupsi,
das ist wirklich eine verzwickte Situation. Denn das ist die (irgendwie ja auch nachvollziehbare) Sache bei den Sozialleistungen. Du darfst selbst nichts haben, damit Du Unterstützung erhältst. Und ein abbezahltes Haus ist da natürlich viel zu viel…
Die einzige Idee, die hätte, wäre, die Pflege Deines Mannes stundenweise (!) ambulant abzugeben, so dass Du Zeit hast, arbeiten zu gehen. Oder vielleicht Heimarbeit (hat nicht zwangsläufig mit Kugelschreiber zusammenbauen zu tun - ich arbeite auch oft zuhause ).
Werde mich aber noch ein wenig umtun, ob ich oder jemand anderes noch eine Idee hat.
Tut mir leid, erstmal nicht mehr helfen zu können…
Hallöchen - Heimarbeit wäre prima. Hab sowohl beim Arbeitsamt als auch bei der Arge nachgefragt - Fehlanzeige.
Und die Bewerbungen die ich geschrieben habe, lassen sich schon nicht mehr zählen. Wer wartet schon auf eine 55-jährige Bürokraft?
Hab auch an dieser tollen ganzheitlichen Maßnahme des AA teilgenommen. Einer der „Kursleiter“ sagte uns Bürohockern klipp und klar, dass nicht einmal Zeitarbeitsfirmen uns vermitteln könnten. Tolle Sache.
Vielen Dank und liebe Grüsse