Hallo Leute wer das liest hoffentlich kann mir jemand helfen.Da meine Frau zu feige ist der Arzthelferin die mainung zu sagen da sie auch behindert ist und dringend ihre Medikamente brauch und ich als ihe Mann kann leider auch nichts tun, denn wenn ich die Arzthelferin ans Telefon bekomme und ihr die Mainung sage schmeißen sie meine Frau hinaus.Das ganze dreht sich um eine scheiß Plastik Karte deshalb können sie kein Rezept ausstellen da sie die karte noch nicht einlesen konnten. Ich selbst kann leider auch nicht für sie zum Arzt fahren um die Plastik Karte einlesen zu lassen damit ich das Rezept bekomme, da ich vor kurzem erst 2 große Not-OP’s gehabt habe und noch mit der offenen Bauchwunde im Bett liegen muß,hinzu kommt das ich auch noch 100% Schwerbehindert mit
AG und B . Meine Frau lies ich heute nicht zum Arzt fahren wo sie auch schwerbehindert mit 90% und G ist und mit 39° Fieber erst recht nicht, da her meine Frage ob die scheiß Weiber die beim Arzt sitzten das recht haben meiner Frau das Rezept zu verweigern was sie dringend benötigt weil die Plastik Karte im neuen Quartal noch nicht eingelesen ist, und mit dem Arzt verbinden sie auch nicht. Ist jetzt in Deutschland eine Plastik Karte mehr wert als ein Mensch? Nur wir kennen leider keinen der für uns mit der Karte zum Arzt fährt und das Rezept holt. Ich würde gerne über diese Sauerei eienen Anwalt einschalten aber leider habe ich die Finanzen nicht dazu, denn diese Weiber spielen sich auf wie Götter.
Falls sich jemand erinnern kann an die Stomabandage, dieses Problem ist
auch noch nihct gelöst. Aber ich werde mir nächsten Monat die Stomabandage selber kaufen damit ich teilweise zumindest aus dem Bett rauskomme, ich habe mit der Firma vereinbart das ich sie auf 3x bezahlen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Cobra
fiese sache
habt ihr schon die krankenkasse mit ins boot genommen?
nimm doch bitte kontakt zu eurer kasse auf und schilder das problem
eindringlich!
oft haben die noch hintertürchen offen um schneller diese
karte freischiessen zu lassen.
die arzthelferin kann wahrscheinlich gar nicht anders reagieren.
ich hab das schon öfter gefhört, das ihnen quasi die hände gebunden
sind, wenn diese karte nicht funktionstüchtig ist.
ich bin aber auch der auffassung, das in notfällen da was
trotzdem möglich sein muss.
daher meine idee, wende dich an eure krankenkasse.
ganz viel erfolg wünsche ich dir.
viele grüsse
handschuh
Hallo Cobra!
Die Krankenkassenkarte Deiner Frau scheint kaputt zu sein. Habe dazu mal eine Frage: Hast Du die Krankenkasse gefragt ob sie Dir eine neue Karte geben können? Oder versucht das Problem anders zu klären? Kein Arzt und keine Arzthelferin sorgt absichtlich dafür das die Geräte oder die Karten nicht funktionieren.
Gruß Karin
Lieber Cobra,
bei allem Verständnis dafür, dass es für deine Frau und dich eine sehr unangenehme Situation ist, dass sie derzeit organisatorische Probleme hat ihre Medikamente zu bekommen, aber ich möchte doch sehr herzlich bitten deine Ausdrucksweise etwas zu überdenken, ehe du dich in einem öffentlichen Forum über die Situation auslässt. Die Sprechstundenhilfen als „scheiß Weiber“ zu betiteln ist meiner Meinung nach an dieser Stelle weder besonders freundlich noch angebracht.
Zu deiner Information: Das Verhalten hat weder etwas damit zu tun, dass sie euch als Behinderte diskriminieren wollen, noch stehen finanzielle Interessen der Praxis dahinter- das Problem liegt einfach in der Technik. Quasi jede aktuelle Praxissoftware braucht die eingelesene Versichertenkarte am Anfang des Quartals, sonst spuckt sie nichts für den Patienten aus. Damit sind den Damen auch die Hände gebunden- entweder sie haben die Karte, oder sie können selbst nicht an der Technik vorbei um deiner Frau das Rezept auszustellen.
Ihr werdet also nicht drumherum kommen die Versichertenkarte deiner Frau irgendwie in die Praxis zu schaffen um das Rezept zu bekommen. Daran beißt leider keine Maus einen Faden ab.
Ggf. habt ihr die Möglichkeit, die Karte+ Praxisgebühr an die Praxis zu schicken und sie dann mit dem Rezept zurück geschickt zu bekommen? Das ist meine persönliche „Notlösung“ mit meinem Arzt- solche Strategien, die auch ein gewisses Entgegenkommen des Gegenübers bedeuten, handelt man allerdings nicht mit einer Haltung, wie sie dein Ausgangsposting ausdrückt aus- wie es in den Wald hinein ruft so kommt es zurück…
LG
Cookie
Bei meiner Ärztin geht das, wenn ich dort anrufe und ein Rezept brauche ohne das meine Karte am Quartalsanfang eingelesen wurde. Ich kann sie dann nachreichen. Du solltest wie schon hier gesagt wurde, deine Krankenkasse anrufen, oder wenn du so unzufrieden mit dem Arzt bist, dir bzw. euch einen neuen suchen. Der neue Arzt kann sich dann eure Unterlagen vom Vorgänger besorgen. Ist wohl auch besser für deine Nerven.
Die Sprechstundenhilfen haben sicher keine Schuld an dieser Geschichte.
Manche Probleme (Stomabandage) lassen sich vielleicht so einfach hier nicht lösen. Ist nur eine Vermutung, da ich diesen Beitrag nicht gelesen habe.
Gruß Andrea
Übrigens, ich habe auch schon mal, nach vorheriger telefonischer Vereinbahrung, eine Krankenkasse Karte mit der Post zum Arzt geschickt. Die Praxis schickte mir innerhalb von drei Tagen meine Karte mit den Rezepten zurück. Alles kein Problem wenn man mit denen in Ruhe redet.
Hallo,..
sicher gibt es Gerechtigkeit und auch eine gute Behandlung, nur das was man selbst einfordert muss man in der Kommunikation auch dem gegenüber einräumen, soviel dazu.
Sollte die Karte defekt sein genügt ein Anruf bei der zuständigen KK und man bekommt eine Neue. Dies kann jedoch ein paar Tage dauern. Um auf die Medis nicht verzichten zu müssen kann man das Problem kurz schildern und dann rufen die auch beim HA ( Hausarzt) an und klären das Problem ab.
Liegt es daran das keiner zum Dr. kommt um die Karte einlesen zulassen wegen Krankheit / Behinderung, dann kann man einen Hausbesuch beantragen bei der Schwester. Auch das geht,..
Mfg Lyn
Hallo!
Wenn ich den Beitrag lese,kommt mir spontan ein Gedanke!
Da scheinen zwei Menschen mit Ihrer ganzen Situation überfordert zu sein!!
Auch ist meine Überlegung,ist da keiner in der Verwandtschaft oder Bekanntenkreis,der helfen oder Organisationstalent besitzt.
Wie ist es mit Pflegestufe??
Bei der Krankenkasse anzurufen um um etwaige Hilfe zu bitten,könnte durchaus Hilfreich sein.
Auch bei Akutgefährdung beim Notdienst nachzufragen oder dem Apotheker seines Vertrauens.
Hoffe für Euch beide,das sich die Situation bald aufklären und regeln läßt.
Gruß
SENDRINE
Hallo,
wegen einer Plastikkarte macht eigendlich kein Arzt einen Aufstand.
Wegen 10euro schon eher.
Wir haben hier Ärzte die holen sich die Karte dann auch.
Als ich mal bei einem Arzt war der das probiert hat war ich das letzte mal da.
Also Rezepte für wichtige Medikamente werden auch so bei den Apotheken rausgegeben.
Da kann man das Rezept nachreichen.
Unser Sohneman braucht ein Bestimmtes Medikament und rennt immer auf den letzten Drücker los.
Aber die Apotheke weis das schon und so bekommt er das auch wenn er kein Rezept hat.
Und sollte eine Karte nicht gehen dann ist das ein Anruf bei der Kasse
und das ganze ist geklärt.
Das gleiche gilt für die Befreiung auch da ein rückruf bei der Kasse und dann geht das auch wenn der Arzt Zuzahlung angekreutzt hat.
Ach ja da fällt mir ein es gibt auch einen Service der besorgt Medikamente.
Bei uns macht das eine Dame aus der Aphoteke.
Ich selber hab das noch nicht in Anspruch genommen aber hatte das Angebot.
Die Sammeln am Vormittag eine Liste der Medikamente und besorgen die Rezepte
wenn es ein Dauermedikament ist geht das auch ohne Rezept.
Die Sammeln auch Karten und solche Sachen ein und regeln das mit den Ärzten.
Ansonsten kann man das Rezept innerhalb von einer Frist nachreichen.
Und Nachmittags werden die Medikamente ausgefahren.
Wenn man immer die selbe Apotheke hat sollte man vieleicht mal nach fragen.
Da wir bei uns viele Ältere Leute hab ist das eine feine Sache.
Und die nächsten Fachärzte sind rund 15 km weit weg da kommt man nicht so schnell hin.
Fragen kostet ja noch nicht und für alle Fälle vorsorgen kann man auch.
Gruß
Herbi
Hallo,
also in der Regel ist es so, dass Ärzte auch ohne Karte ein Rezept ausstellen können. Entweder als Notfall oder die Karte wird eben nachgereicht. Wenn es gar nicht anders geht, genügt auch ein Telefonat zwischen Arztpraxis und Apotheke, dass der Patient ohne Rezept sein Medikament bekommt. Der Arzt bestätigt dann die Verordnung und Arzt und Patient versichern, dass das Rezept nachgereicht wird.
Ich würde freundlich nochmal in der Praxis anrufen, die Situation schildern und bitten, dass man euch entgegenkommt. Falls die Praxis /der Arzt ohne Grund unkooperativ sind, würde ich eine Nachbarin/Freundin/Bekannte bitten die Karte da hinzufahren, die KK anrufen und dann später den Arzt wechseln.
Aber immer freundlich bleiben, freundlich aber bestimmt. Du hast auch ein Recht als Patient behandelt zu werden.
Liebe Grüße, Iris, Redaktion
Schlimm, sowas…
Wer verantwortungsbewusst mit seiner Gesundheit umgeht, wird sicher rechtzeitig für entsprechenden „Nachschub“ sorgen – nicht erst 5 Minuten vor Toreschluss oder wenn man mit einer offenen Wunde am PC hockt.
Dann könnten auch solche cholerischen Anfälle vermieden werden. Mein Chef würde sich bei mir bedanken, wenn ich solche Ausflipper immer direkt zu ihm durchstellen würde. Ich bin zwar in einer anderen Branche, aber solche Leute gibt’s ja überall zu genüge.
Der Ton macht die Musik – auch für Kranke und Menschen mit Behinderung!
heaven…
Aber hallo,
das Röschen spricht mir aus der Seele.
Hatte ähnliche Probleme nach einer OP meiner Frau.
Konnte aber alles schnell lösen mit selbstbewusten aber freundlichen Auftreten.
Wenn Du so aufschlägst in der Praxis wie hier hätte ich Dich auch abblitzen lassen.
Es kommt mir eh vor als wenn hier so einige ihren Frust ablassen über Sachen die sie selbst verbockt haben.
Wenn ihr beide so stark behindert seit verstehe ich nicht das ihr nicht eh ein Netzwerk der Hilfe augebaut habt, das geht immer.
Also, erst gehirn einschalten dann meckern.
Bei meiner Ärztin geht das, wenn ich dort anrufe und ein Rezept brauche ohne das meine Karte am Quartalsanfang eingelesen wurde. Ich kann sie dann nachreichen. Du solltest wie schon hier gesagt wurde, deine Krankenkasse anrufen, oder wenn du so unzufrieden mit dem Arzt bist, dir bzw. euch einen neuen suchen. Der neue Arzt kann sich dann eure Unterlagen vom Vorgänger besorgen. Ist wohl auch besser für deine Nerven.
Die Sprechstundenhilfen haben sicher keine Schuld an dieser Geschichte.
Manche Probleme (Stomabandage) lassen sich vielleicht so einfach hier nicht lösen. Ist nur eine Vermutung, da ich diesen Beitrag nicht gelesen habe.
Gruß Andrea