Die Krankheit beginnt meist im jungen Erwachsenenalter – zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr – selten aber auch bei Kindern und älteren Menschen. Frauen sind etwa doppelt so häufig davon betroffen wie Männer. Der Grund dafür ist noch nicht bekannt.
Die Krankheit beginnt meist im jungen Erwachsenenalter – zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr – selten aber auch bei Kindern und älteren Menschen. Frauen sind etwa doppelt so häufig davon betroffen wie Männer. Der Grund dafür ist noch nicht bekannt.